Beste Spitzbuben Plätzchen
Klassische Spitzbuben gehören auf jeden guten Plätzchenteller zu Weihnachten und sind einfach nur köstlich!
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Mengenberechnung
30 Stück
Backdauer 10-12 Min.
Backtemperatur 170 Grad Umluft
Zutaten
Rezeptmenge: für ca. 30 Kekse
Mürbeteig
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 340 g Butter, kalt
- 1 Prise Salz
- 1 Zitronenabrieb
- 1 TL Gourmet Vanillepulver
- 200 g hello sweety
- 2 Eigelbe
Weitere Zutaten
- Marmelade
- Puderzucker
Anleitungen
Mürbeteig
- Mehl, Butter, Salz, Zitronenabrieb und Vanillepulver zusammen in der Küchenmaschine verreiben.
- Erst dann Zucker und Eigelbe dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen. Nur “zusammenfügen” und nicht wie einen Hefeteig kneten.
Formen
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf 3 mm Dicke ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit er nicht auf der Arbeitsfläche klebt.
- Anschliessend Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- In die Hälfte der ausgestochenen Kekse ein Loch für die Füllung ausstechen.
Backen
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 10-12 Min. backen.
- Danach die Kekse auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Die Marmelade etwas durchrühren und in einen Spritzbeutel geben.
- Nach dem Auskühlen die untere Hälfte der Kekse auf der Unterseite mit Marmelade nach Wahl bespritzen und gleichmässig verteilen.
- Den Deckel mit dem Loch mit etwas Puderzucker (oder süssem Schnee) stauben und auf die gefüllte Hälfte setzen.
Video
Nährwerte
Einheit: 1Keks | Kalorien: 98kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiss: 2g | Fett: 1g
Deine Notizen
Weitere Cookies, Kekse und Guetzli
- Schoko Nuss Bites
- 1 Teig – 5 Sorten Kekse
- Vanillekipferl
- Zitronen Kekse
- UrDinkel Vanille Brezel
- Basler Läckerli
Haltbarkeit
In gut verschliessbaren Dosen 10-15 Tage
Eiweiss-Verwertung (STOP FOODWASTE)
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.