Süssteig Halloween Mumien
Diese leckeren Mumien aus feinem Süssteig sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch der perfekte Snack für Gross und Klein.
No ratings yet
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Mengenberechnung
8 Stück
Stockgare 50 Min.
Stückgare 60 Min.
Backdauer ca. 15 Min.
Backtemperatur 200 Grad Ober-/Unterhitze
Zutaten
Hefesüssteig
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 20 g hello sweety
- 230 g Vollmilch (Raumtemperatur)
- 15 g Frischhefe
- 80 g Sauerteig falls kein Sauerteig vorhanden ist, Hefeanteil auf 20 g erhöhen
- 10 g Salz
- 1 Ei
- etwas Orangenabrieb
- 80 g Butter (Raumtemperatur)
Zum Bestreichen
- 1 Ei
zum Dekorieren
- Rosinen
Glasur
- 150 g Puderzucker
- 1 Eiweiss
Anleitungen
Hefesüssteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 2-3 Min. ankneten.
- Dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Stufe 10-15 Min. kneten.
- Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Falls dein Teig den Fenstertest nicht bestehen sollte, kannst du ihn nach 30 Min. einmal dehnen und falten.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig in Stücke zu 80 g (für die Körper) und 8 Stücke zu 40 g (für die Köpfe) portionieren und alle Teiglinge zu gleichmässigen Kugeln formen.
- Anschliessend die grossen Teiglinge auf etwa 30 cm länglich rollen.
- Die Teigstränge an beiden beiden Enden mit einer Teigkarte bis zu einem Drittel einschneiden, so dass Arme und Beine entstehen.
- Danach die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und dabei die Arme und Beine leicht auseinanderziehen.
- Die Teigkugeln der Köpfe etwas flach drücken und zwischen die Arme der Teiglinge legen.
- Die Teiglinge mit einem verquirlten Ei bestreichen und nochmals für 50 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Nach der Gärzeit die Teiglinge nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und für die Augen zwei und den Mund eine Rosine eindrücken.
Backen
- Das Blech mit den Teiglingen in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Min. goldgelb backen.
- Nach dem Backen die Teigmännchen gut auskühlen lassen.
Glasur
- Für die Glasur das Eiweiss zum Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät etwa 5 Min. aufschlagen.
- Dieses Royal Icing mit einem feuchtem Lappen bis zur Weiterverwendung zur Seite stellen.
Fertigstellung
- Das Royal Icing in einen kleinen Spritzbeutel geben und die Spitze nur wenig abschneiden.
- Anschliessend die Teigmännchen damit filieren, d.h. feine Royal Icing Streifen darüber ziehen.
- Bei Bedarf nochmals je eine halbe Rosine in die Mulden der Augen drücken.
Video
Nährwerte
Einheit: 1Stück | Kalorien: 412kcal | Kohlenhydrate: 71g | Eiweiss: 10g | Fett: 10g
Deine Notizen
Weiteres Süssteig-Brote & Brötchen
- Kürbis Brötchen zu Halloween
- Laugen Käse Brötchen ohne Hefe
- Schneemänner aus süssem Hefeteig
- Dreikönigskuchen Express
- Tangzhong Milchbrot
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.