Osterkuchen Schweizer Art
Dieser traditionelle Schweizer Osterkuchen darf nebst den Schokoladenhasen an Ostern auf keinen Fall fehlen!
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Mengenberechnung
1 Kuchen
Backdauer 35-40 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober-/Unterhitze
Zutaten
Rezeptmenge: Für 1 Kuchen mit 28 cm Durchmesser
Milchreis
- 150 g Milchreis
- 650 g Vollmilch
- 30 g hello sweety
- 1 Vanilleschote, Samen
Mürbeteig
- 100 g Butter, weich
- 60 g hello sweety
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Reisfüllung
- 2 Eiweiss
- 35 g hello sweety
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 2 Eigelbe
- 40 g hello sweety
- 60 g Mandeln, gemahlen u. geschält
- Milchreis, gekocht
Weitere Zutaten
- 100 g Aprikosenmarmelade
- 20 g Rosinen (alternativ: Schokotropfen)
Zum Bestauben
- etwas Puderschnee
Anleitungen
Milchreis
- Den Reis mit der Milch, der ausgekratzten Vanilleschote und hello sweety in einen Kochtopf geben, auf dem Herd einmal aufkochen und dann auf kleiner Stufe zugedeckt köcheln lassen.
- Zwischendurch immer mal wieder etwas rühren und den Reis ca. 30 Min. ziehen lassen bis die Milch eingekocht und vom Reis aufgenommen wurde. Der Milchreis soll cremig-weich sein.
- Danach den Reis in eine Schüssel umfüllen, zudecken und im Kühlschrank gut auskühlen lassen (geht auch über Nacht).
Mürbeteig
- Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mittig mit den Händen eine Mulde formen.
- Danach alle restlichen Zutaten in diese Mulde geben und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen.
- Den Teig in ein Teigtuch (Gärfolie) packen und etwa 2 Std. (oder über Nacht) kühl stellen.
Reisfüllung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Reisfüllung das Eiweiss und mit dem Zucker und einer Prise Salz in die Küchenmaschine geben und schaumig schlagen.
- Danach das geschlagene Eiweiss in eine andere Schüssel geben.
- Anschliessend Eier, Eigelb, den zweiten Teil hello sweety und die gemahlenen Mandeln in der Küchenmaschine ca. 5 Min. cremig aufschlagen.
- Den Milchreis aus dem Kühlschrank nehmen und etwas auflockern.
- Danach den Milchreis nach und nach in die Eigelbmasse in die Küchenmaschine geben und vorsichtig darunterziehen
- Zum Schluss noch das zur Seite gestellte das geschlagene Eiweiss unter die Masse ziehen.
Kuchen vorbereiten
- Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 2-3 mm auswallen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Anschliessend eine leicht gefettete Kuchenform oder einen Tortenring mit dem Mürbeteig auslegen.
- Den überschüssigen Teig am Formenrand mit einem Messerrücken entfernen und den Boden mit einer Gabel gut stupfen, d.h. Löcher einstechen. Dadurch wird verhindert, dass der Boden während des Backen Blasen wirft.
- Danach den Teigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit ein paar Rosinen belegen.
- Anschliessend die Reismasse gleichmässig in die vorbereite Form bis zum Rand füllen und gleichmässig verteilen.
Backen
- Den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 35-40 Min. goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf den Kopf drehen. Dies geht am besten, wenn Du ein mit Backpapier belegtes Blech auf den Kuchen legst und dann das Ganze umdrehst. Danach das nun oben liegende Backblech entfernen und den Kuchen gut auskühlen lassen. Durch dieses Stürzen des Kuchens, bekommt er eine gerade Oberfläche.
Fertigstellung
- Den Osterfladen wieder umkehren, eine Papierschablone mit einem Hasen (oder Sujet nach Wahl) ausschneiden und auf den ausgekühlten Osterfladen legen.
- Anschliessend den Fladen grosszügig mit Puderschnee über die Schablone stauben.
- Zum Schluss die Schablone vorsichtig entfernen.
Video
Nährwerte
Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 3313kcal | Kohlenhydrate: 471g | Eiweiss: 87g | Fett: 144g
Deine Notizen
Download: Osterkuchen – Schablone Hase
Weitere Ostergebäcke
Haltbarkeit
Gut verpackt, 2-3 Tage
Puderschnee
Puderschnee oder süsser Schnee ist eine Mischung aus Puderzucker, Stärke und Fettstoffen.
Alternativen
Falls kein Puderschnee verfügbar ist, kannst du auch Puderzucker mit ca. 3% Maizena mischen und du erhältst dieselbe Wirkung. Alternativ dazu kann das Gebäck auch mit einer sehr dünnen Schicht flüssiger Butter bepinselt und danach mit Puderzucker bestäubt werden.