Milchbrötchen Herzen
Mit diesen Milchbrötchen Herzen startest Du ganz easy in einen wundervollen Valentinstag!
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Mengenberechnung
7 Brötchen
Stockgare 40 Min.
Stückgare 8-12 Std. im Kühlschrank
Backdauer 15-20 Min.
Backtemperatur 220-200 Grad Ober-/Unterhitze
Zutaten
Weggliteig
- 150 g Vollmilch (kalt)
- 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 25 g Sauerteig (optional)
- 30 g Butter (weich)
- 12 g hello sweety
- 5 g Frischhefe
- 5 g Salz
Zum Bestreichen
- 1 Ei
Zum Bestreuen
- Hagelzucker
Anleitungen
Weggliteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 3-4 Min. ankneten.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total etwa 10 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.
- Danach den Teig in ein Teigtuch (Gärfolie) packen und 40 Min. bei Raumtemperatur gären und aufgehen lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit aus dem Teig zu 70 g abwiegen und zu gleichmässigen Kugeln formen.
- Die Kugeln etwa 5 Min. entspannen lassen und dann mit einem Teigabstecher in der Mitte halbieren.
- Diese Hälften nochmals rund formen und dann auf einer Seite leicht abdrücken, so dass Tropfen entstehen.
- Anschliessend je zwei Tropfen zu einem Herz zusammensetzen und die Spitzen gut zusammendrücken.
- Die Herzen mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen und leicht flachdrücken.
- Danach die Herzen mit einem verquirlten Ei bestreichen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Backen
- Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Vor dem Backen die Teiglinge nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und mit etwas Hagelzucker bestreuen.
- Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren.
- Die Herzen für etwa 15-20 Min. goldgelb backen.
Video
Nährwerte
Einheit: 1Weggli | Kalorien: 179kcal | Kohlenhydrate: 29g | Eiweiss: 5g | Fett: 5g
Deine Notizen
Weitere kleine Gebäcke
- Margareten Hupf
- Mango Kokos Hupf
- Whities mit Erdbeeren
- Aprikosen Schnitten
- Vanille Rollen – Pudding Rollen
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.