Briliner
Foodpairing - die "Briliner" sind eine Kombination aus Brioche und Berliner und passen super in die närrische Jahreszeit!
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Mengenberechnung
12 Stück
Stockgare 2 Std. bei Raumtemperatur / 10-12 Std. im Kühlschrank
Stückgare ca. 2-3 Std.
Backdauer 1-2 Min.
Backtemperatur Frittieröl auf max. 170 Grad
Zutaten
Kochstück
- 10 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 50 g Vollmilch
Hauptteig
- Kochstück
- 190 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 1 Ei
- 30 g Vollmilch Raumtemperatur
- 40 g Sauerteig (alternativ: 3 g Frischhefe)
- 80 g Butter, weich
- 20 g hello sweety
- 6 g Salz (falls Du mit Hefe arbeitest, nur 5 g Salz verwenden)
- 7 g Frischhefe
- Zitronenabrieb
- ½ TL Gourmet Vanillepulver (ca. 3g Vanille-Pulver entsprechen einer Vanille-Schote)
Weitere Zutaten
- Frittieröl
- Himbeermarmelade
- Puderzucker
Anleitungen
Kochstück
- Das Mehl mit der Milch in einem Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.
- Sobald die Stärke verkleistert, das Kochstück in eine Schüssel geben, mit einer Folie zudecken und für 2-3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf tiefer Stufe ankneten.
- Danach den Teig auf mittlerer Geschwindigkeit zirka 15 Min. (je nach Küchenmaschine) kneten.
- Den Teig in ein Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 2 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig 2-3 Mail dehnen und falten:Hierzu ziehst du den Teig an einer Stelle leicht hoch und legst ihn an den gegenüberliegenden Beckenrand. Diesen Vorgang bei allen Seiten wiederholen.
- Anschliessend den Teig wieder zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Formen
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in Portionen zu 40 g abstechen.
- Jeden Teigling zu einer gleichmässigen Kugel formen und mit genügend Abstand und dem Verschluss nach unten auf ein leicht bemehltes Teigtuch absetzen.
- Anschliessend die Teiglinge zugedeckt bei Raumtemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.
Frittieren
- In eine grosse Pfanne (oder Fritteuse) genügend Öl geben und auf max. 170 Grad erhitzen.
- Die aufgegangenen Teiglinge, mit dem Verschluss nach oben, in das heisse Öl geben und beidseitig, 1-2 Minuten pro Seite, goldgelb frittieren.
- Tipp: Zum Wenden eignen sich Schaschlik Spiesse oder ähnliche Holzstäbe ausgezeichnet. Die Berliner nach dem Frittieren mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Fertigstellung
- Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit einer Berliner Tülle (Lochtülle 4-5 mm) geben und seitlich in den hellen Rand der Berliner spritzen.
- Den Zucker mit dem Zimt mischen, die gefüllten Berliner darin wenden und mit etwas Puderzucker bestauben. Tipp: Die Berliner müssen beim Wälzen im Zucker noch leicht warm sein, damit der Zucker besser hält.
Video
Nährwerte
Einheit: 1Stück | Kalorien: 124kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiss: 3g | Fett: 6g
Deine Notizen
Weitere kleine Gebäcke
- Margareten Hupf
- Mango Kokos Hupf
- Whities mit Erdbeeren
- Aprikosen Schnitten
- Vanille Rollen – Pudding Rollen
Haltbarkeit
In einer Dose ca. 1-2 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Öltemperatur
Die Temperatur des Öles kannst Du auch ohne Thermometer wie folgt messen: Einfach ein Holzstäbchen oder einen Stiel einer Holzkelle in das Öl tauchen. Wenn sich daran viele Blasen bilden, ist das Öl heiss genug.
Restliches Öl
Das restliche Öl kannst du problemlos auskühlen lassen, dann absieben und für weitere Gebäcke zur Seite stellen.